Schattengänger
Edition Bücherlese – 2025
Kolumne #6: Wirtschaft von unten
Der Beobachter – 2025
Kolumne #5: Wirtschaft von unten
Der Beobachter – 2025
Auf eine letzte Runde in die Kronenhalle
Quartierecho – 2024
Ohne sauberes Wasser keine Entwicklung
Magazin Solidarität 3/2024 – 2025
Kolumne #4: Wirtschaft von unten
Der Beobachter – 2024
Kolumne #3: Wirtschaft von unten
Der Beobachter – 2024
Kolumne #2: Wirtschaft von unten
Der Beobachter – 2024
Wer ich nicht bin
– 2025
Lesung
Loge Luzern – 2024
Lesung Stadtbeobachter*innen
Junges Literaturlabor JULL – 2024
Rezension Maren Urner
NZZ Bücher am Sonntag – 2024
Vorkurs Textwerkstatt
F+F – 2024
Lesung Stadtbeobachter*innen
Junges Literaturlabor JULL – 2024
Kolumne #1: Wirtschaft von unten
Der Beobachter – 2024
Rezension Jens Beckert
NZZ Bücher am Sonntag – 2024
Cool City
Junges Literaturlabor JULL – 2024
Stichwort Augenhöhe
Magazin Solidarität 3/2024 – 2025
Words, Words, Words
Kunst+Unterricht Heft Nr. 479/480 – 2024
Publikation Prix Meret Oppenheim 2024
Bundesamt für Kultur, BAK – 2024
Rezension Cal Flyn
NZZ Bücher am Sonntag – 2023
Rezension Urs Hafner
NZZ Bücher am Sonntag – 2023
Lesung Stadtbeobachter*innen, 25. Oktober 2023
St. Peter – 2023
Lesung, 3. November 2023
Never Stop Reading – 2023
24 x Liebe
Schreib-Club St. Peter – 2023
über den Rand segeln
Magazin für Gedicht und Kommentar – 2023
Words, Words, Words
Textwerkstatt F+F – 2023
Lesung Stadtbeobachter*innen
Junges Literaturlabor JULL – 2023
Textatelier
Schreib-Club St. Peter – 2023
Publikation Prix Meret Oppenheim 2023
Bundesamt für Kultur, BAK – 2023
Worte im Advent
Junges Literaturlabor JULL – 2022
Rezension Teresa Bücker
NZZ Bücher am Sonntag – 2022
Rouge Coco Flash No. 78
Geschichten aus dem Supermarkt – 2022
Schreib-Club St. Peter
Lavaterhaus, 8001 Zürich – 2023
From business to business
Geschichten aus dem Geschäftsleben – 2022
Sitzen, stehen, schreiben
Eine Abwesenheitsmeldung – 2022
Publikation Prix Meret Oppenheim 2022
Bundesamt für Kultur BAK – 2022
Prognosen 2022
Textwerkstatt F+F – 2022
Worte im Advent
Junges Literaturlabor JULL – 2021
«Meine Stimme»
St. Peter – 2022
Ganz allein zuvorderst im St. Peter
Quartierecho – 2021
Terra incognita
GUT SEHEN – 2021
Schulgeschichten der postmigrantischen Schweiz
INES – 2021
Publikation Prix Meret Oppenheim
Bundesamt für Kultur BAK – 2021
Writer in Residence
Unabhängiges Literaturhaus Niederösterreich – 2021
Textatelier
Reformierte Kirche Zürich – 2021
«Lust und List im Hotel Collins»
Bucci Publishing – 2021
Aldi, 12. März 2021, 13:41
Geschichten aus dem Supermarkt – 2021
Rezension Bernd Stegemann
NZZ Bücher am Sonntag – 2021
Eric & Röbi
Ein Buch über Freundschaft – 2021
Im Spagat
Institut Neue Schweiz – 2021
Advents-Leuchten
Junges Literaturlabor JULL – 2020
Rezension Stefan Keller
NZZ Bücher am Sonntag – 2020
Wer putzt und warum?
online – 2020
Die Zäsur
Essais Agités – 2020
Rezension Mineke Schipper
NZZ Bücher am Sonntag – 2020
Barrett's Circus
Winterthurer Jahrbuch – 2021
Das Kleingedruckte
Blaues Kreuz Schweiz (Hrsg.) – 2021
Aktuell: Zeitverschwenden
– 2020
Field Recordings
Brand-New-Life – 2020
Field Recordings
Brand-New-Life – 2020
150 Jahre Unterstrass
Unterstrass – 2020
Andelfingen bis Zell
Tätigkeitsbericht der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich – 2020
Stadtbeobachter-innen
Junges Literaturlabor JULL – 2019
Kauft Häuser, so viele ihr könnt!
Stiftung PWG – 2020
Wunschorte
Junges Literaturlabor JULL – 2020
Rezension Theresa Lachner
NZZ Bücher am Sonntag – 2019
Edition zu Fragen der Zeit
Essais agités – 2019
Frauenstreik 2019 – und jetzt?
Diskussion – 2019
Die Liebe in komplizierten Zeiten
NZZ Folio – 2019
Die Wütigen
Tsri – 2019
Rezension Kai Schreiber
NZZ Bücher am Sonntag – 2019
Schönes Europa – nur eine Illusion?
taz, die tageszeitung – 2019
Rezension Wolfgang Korn
NZZ Bücher am Sonntag – 2019
Rezension Davide Enia
NZZ Bücher am Sonntag – 2019
Anfangs traf sich ein bunt gemischter Haufen
Stiftung für Drogenarbeit Basel – 2019
Zeitverschwenden Report
online seit – 2019
«Nüwe Zyttungen»
Scheidegger & Spiess – 2018
Der Fehler, der mein Leben veränderte
Piper Verlag – 2018
Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal (TB)
Piper Verlag – 2018
taz lab 2018 «Wie wir arbeiten wollen»
taz lab – 2018
Reformationsbeobachter
reformiert – 2018
Rezension Arlie Russell Hochschild
NZZ Bücher am Sonntag – 2018
«Reformation bedeutet Revolution: ein hochenergetisches Ereignis, das alles verändert»
ZH-Reformation – 2018
«Woran zweifeln Sie?»
ZH-Reformation – 2018
Rezension David Graeber
NZZ Bücher am Sonntag – 2018
«Diese Frauen stehen nicht am Rand der Gesellschaft, sondern in unserer Mitte.»
ZH-Reformation – 2018
Mit bestimmten Gefühlen arbeiten
taz – 2018
Schuld und Scham
Schweizer Monat – 2017
Die Pensionierung
online – 2017
taz.lab 2017 «Der Kongress von taz.meinland»
taz Berlin – 2017
Gegen den Strom
taz, die tageszeitung – 2017
Korrektur
Papierlose Zeitung – 2017
Webredaktion
Musikfestival Bern – 2017
Mit dem Rad Freiheit gewinnen
taz Berlin – 2017
Warum Basel eine Kunststadt ist
taz, Berlin – 2017
Rasende Reporter
Primarschule Thalwil – 2017
«Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt»
ZH-Reformation – 2017
Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal (HC)
Piper Verlag – 2016
Muita Animação
Rollo Press – 2016
Field Recordings
Brand-New-Life – 2016
Wie wird Kunst «bewirtschaftet»?
Kunstnewsletter der Stadt Zürich – 2016
So geht Enteignung
online – 2016
11/9
online – 2016
Hilma und Helen
Werkschau Paul und Gretel – 2016
«Voyeurin war ich nie»
Der Freitag, Berlin – 2016
Der informelle Sektor Kunst
taz Berlin – 2016
Aus dem Herzen der Stadt
taz, Berlin – 2016
Der etwas andere Escortservice
taz, Berlin – 2016
Schreibcoachings
Junges Literaturlabor JULL – 2016
Was wer für Geld tut
taz Berlin – 2016
Merkel muss weg
taz Berlin – 2016
Female Chic (engl.)
Edition Patrick Frey – 2016
Gespräch
Bücher Séance – 2016
Designpositionen
Hochschule Konstanz – 2016
Korrektorat
Papierlose Zeitung – 2016
taz-Kongress «Fremde oder Freunde? Die Lust an der Differenz»
taz Berlin – 2016
Denkanstoss
Johanniter-Unfall-Hilfe – 2016
Zement am Firmament
taz, Berlin – 2016
Jurymitglied auf Zeit
Sasso Residency – 2016
Anruf bei den Toten
online – 2016
Facing the Facts
online – 2016
Zahnseide
online – 2016
Der böse Geist geht um
online – 2016
Female Chic (dt.)
Edition Patrick Frey – 2015
Instaprint
online seit – 2015
Elternabend
online – 2015
I love Y-Park
online – 2015
Capraia
taz, Berlin – 2015
Der Fallschirm
online – 2015
«Auch ich weine manchmal»
taz, Berlin – 2015
«Wir sortieren die Menschen nicht»
taz, Berlin – 2015
Kompostspaziergang
online – 2015
Bei Popcorn & Spaghetti
online – 2015
Webredaktion
Musikfestival Bern – 2015
König von Edaphonien
taz Berlin – 2015
Komplizen-Klub
taz Berlin – 2015
Genussvoll devot sein
taz Berlin – 2015
Effizienz vs. Ästhetik
Typo St. Gallen – 2015
taz-Kongress «Was wirklich zählt»
taz Berlin – 2015
Wie werde ich Millionär?
online – 2015
Ortsüblich
online – 2016
Abschied vom Filmriss
Cinema #59 – 2014
«In seinen Idealen nicht nachgeben»
taz Berlin – 2014
The Orator
Kulturmagazin Luzern – 2014
Io e te
Kulturmagazin Luzern – 2014
Europaskepsis in der Schweiz
taz Berlin – 2014
Tokyo Family
Kulturmagazin Luzern – 2014
Cyanure
Kulturmagazin Luzern – 2014
Snowpiercer
Kulturmagazin Luzern – 2014
Floating Skyscrapers
Kulturmagazin Luzern – 2014
Blue Ruin
Kulturmagazin Luzern – 2014
The way he looks
Kulturmagazin Luzern – 2014
Der Krieg
taz Berlin – 2014
Nachbarschaftshilfe
taz Berlin – 2014
Der Wutanfall
taz Berlin – 2014
Blöd wie ein Baum
taz Berlin – 2014
Macht es, denn es geht
taz Berlin – 2014
Reisender ohne Heimat
taz Berlin – 2014
«Integration passiert im Wohnzimmer»
taz Berlin – 2014
Minsk
taz Berlin – 2014
Chlöpfer, Hagelkanonen und Traubenwache
Zeitreise Zürich – 2014
taz-Kongress «I love EU»
taz Berlin – 2014
Vereint am Förderband
Geschichten aus dem Supermarkt – 2023
Blue Jasmine
Kulturmagazin Luzern – 2013
Exit Marrakech
Kulturmagazin Luzern – 2013
Look of Love
Kulturmagazin Luzern – 2013
Kein Unterschied im Strich
taz Berlin – 2013
Mit Blattgold, Knochenmehl und Kreide
taz Berlin – 2013
A Wrong Guide to Italy
Bucci Publishing – 2013
Redaktion
LiteraturSchweiz – 2013
Verzeichnis Kunst im öffentlichen Raum
KiöR Zürich – 2013
Erneste & Céline
Kulturmagazin Luzern – 2013
Das ist Kreuzberg
taz Berlin – 2013
Machtverhältnisse
taz Berlin – 2013
Der Wetteinsatz
taz Berlin – 2013
Ich ist eine Jury
taz Berlin – 2013
The Grandmaster
Kulturmagazin Luzern – 2013
Csak a szél
Kulturmagazin Luzern – 2013
Paradies: Glaube
Kulturmagazin Luzern – 2013
Djeca
Kulturmagazin Luzern – 2013
Laurence Anyways
Kulturmagazin Luzern – 2013
Jagten
Kulturmagazin Luzern – 2013
Elena
Kulturmagazin Luzern – 2013
Terrain vague
HfG Karlsruhe – 2013
Wilde Assoziationen
HfG Karlsruhe – 2013
Die wahren Europäerinnen
taz Berlin – 2013
Die sture Sachbearbeiterin
taz Berlin – 2013
Engel der Gemeingüter
taz Berlin – 2013
Wut altert nicht
taz Berlin – 2013
Mini Utopien
taz Berlin – 2013
«Wir sind keine alten Möbelstücke»
taz Berlin – 2013
taz-Kongress «Erfindet!»
taz Berlin – 2013
Erfindungsreichtum im Kino-Format
taz Berlin – 2013
Eine Art Liebeserklärung
online – 2013
Hilma
Loge Luzern – 2013
Die Entdeckung der Arktis
Pfeifermobil – 2012
Baltisch-skandinavische Kostproben
Der Freitag Berlin – 2012
Lieber barfuss als ohne Buch
Salis Verlag Zürich – 2012
Maxie & Schnute
taz Berlin – 2012
Krieg und Frieden machen
Bucci Publishing – 2012
The Angel's Share
Kulturmagazin Luzern – 2012
Marina Abramovic
Kulturmagazin Luzern – 2012
Teddy Bear
Kulturmagazin Luzern – 2012
Wuthering Heights
Kulturmagazin Luzern – 2012
The Woman in the Fifth
Kulturmagazin Luzern – 2012
Tyrannosaur
Kulturmagazin Luzern – 2012
We need to talk about Kevin
Kulturmagazin Luzern – 2012
Corpo Celeste
Kulturmagazin Luzern – 2012
Amador
Kulturmagazin Luzern – 2012
The Descendants
Kulturmagazin Luzern – 2012
Le gamin au vélo
Kulturmagazin Luzern – 2012
Alter, zorniger Mann
Der Freitag Berlin – 2012
Heimkommen
Der Freitag Berlin – 2012
Lektorat
Text Farbe Grau – 2012
Das Komplott
taz Berlin – 2012
Elfriede, Gisela und Bertram – was haben sie auf der Wetterkarte zu suchen?
Der Freitag Berlin – 2012
Warum brauchen wir einen richtigen Winter?
Der Freitag Berlin – 2012
Wann ist der Frühling da?
Der Freitag Berlin – 2012
Warum macht der April, was er will?
Der Freitag Berlin – 2012
Warum steigen die Temperaturen nicht stetig?
Der Freitag Berlin – 2012
taz-Kongress «Das gute Leben»
taz Berlin – 2012
Die Welt bist du: Empire me
taz Berlin – 2012
Grüntee verboten
taz Berlin – 2012
Die Zirkusvorstellung
taz Berlin – 2012
«Worte sind eine Waffe»
Der Freitag Berlin – 2012
Warum lassen uns Gewitter nicht kalt?
Der Freitag Berlin – 2012
Wo hat die Sonne ihren Hauptsitz im Sommer?
Der Freitag Berlin – 2012
Aperitif im Sonnenschein
Der Freitag Berlin – 2012
Kann man das Wetter in der Stadt schmecken?
Der Freitag Berlin – 2012
Was haben nasse Füsse mit Stil zu tun?
Der Freitag Berlin – 2012
Alchemist der Buchstaben
taz Berlin – 2012
«Bücherhimmel – Bücherhöllen»
Museum Strauhof Zürich – 2012
Alles Quark, oder was?
online – 2012
Ich/Buchstabendrescher etc. …
Edition Patrick Frey – 2011
Beeinflusst das Wetter unsere Laune wirklich?
Der Freitag Berlin – 2011
Warum ist November-Nebel zäh?
Der Freitag Berlin – 2011
Werden wir eine weisse Weihnacht feiern?
Der Freitag Berlin – 2011
Treffpunkt verlorener Tränen
Cinema #56 – 2011
Another Year
Kulturmagazin Luzern – 2011
Kinshasa Symphony
Kulturmagazin Luzern – 2011
Winter's Bone
Kulturmagazin Luzern – 2011
Four Lions
Kulturmagazin Luzern – 2011
Tuesday, after Christmas…
Kulturmagazin Luzern – 2011
Carancho
Kulturmagazin Luzern – 2011
Die Einsamkeit der Primzahlen
Kulturmagazin Luzern – 2011
De vrais mensonges
Kulturmagazin Luzern – 2011
Silent Souls
Kulturmagazin Luzern – 2011
Steam of Life
Kulturmagazin Luzern – 2011
Happy, Happy
Kulturmagazin Luzern – 2011
Treffpunkt Weltraum: Transition Towns in Berlin
Der Freitag Berlin – 2011
Berg-Apotheke
NZZ Zürich – 2011
taz-Kongress «Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt»
taz Berlin – 2011
Der Wäschetrockner
Der Freitag Berlin – 2011
Der Toaster
Der Freitag Berlin – 2011
Der Ventilator
Der Freitag Berlin – 2011
Jedem Buch sein Deckel
NZZ Zürich – 2011
Fette Beute
Der Freitag Berlin – 2011
Die Knoblauchpresse
Der Freitag Berlin – 2011
Der Fön
Der Freitag Berlin – 2011
Der Wecker
Der Freitag Berlin – 2011
Wahre Grösse zählt
Der Freitag Berlin – 2011
Das Klischee feiert mit
Tages-Anzeiger Zürich – 2011
Die Waschmaschine
Der Freitag Berlin – 2011
Kilten
hier + jetzt Verlag – 2011
Edition Rokfor
seit – 2011
Nächster Halt: Leidenschaft
Bucci Publishing – 2011
Verführung auf Französisch
Bucci Publishing – 2011
«In mir war eine Revolte: Ich musste aussagen»
Der Freitag, Berlin – 2010
Urchiger Sprachschatz
NZZ Zürich – 2010
Die Frau mit den 5 Elefanten
Kulturmagazin Luzern – 2010
Wöchentlich neue Chancen kultivieren
NZZ Zürich – 2010
Nicht nur für Elstern
NZZ Zürich – 2010
Die Anfänge einer Biografie
NZZ Zürich – 2010
Das Herz von Jenin
Kulturmagazin Luzern – 2010
Edle Botschaften
NZZ Zürich – 2010
Madly in Love
Kulturmagazin Luzern – 2010
«Jetzt bin ich gerüstet»
Kulturmagazin Luzern – 2010
Filmriss auf der Festplatte
NZZ Zürich – 2010
Vom Leben als Tierfänger
NZZ Zürich – 2010
Heimweh, süss
NZZ Zürich – 2010
Peilen, wie die Uni tickt
sonntaz Berlin – 2010
Greenberg
Kulturmagazin Luzern – 2010
taz-Kongress Bildung
taz Berlin – 2010
Das Netz stellt die Robin-Hood-Frage
Der Freitag Berlin – 2010
Die grosse Sehnsucht nach dem Zufall
Der Freitag Berlin – 2010
Gleitgel ist halal
Der Freitag Berlin – 2010
Recherchestipendium in La Chaux-de-Fonds und Le Locle
Oertli-Stiftung – 2010
Bad Lieutenant
Kulturmagazin Luzern – 2010
Trüber Himmel ist heute rar
Der Freitag Berlin – 2010
Berufsprofil Politikergattin
Der Freitag Berlin – 2010
Ölpest: Kampf gegen die Ratlosigkeit
Der Freitag Berlin – 2010
Eine Stadt heilt sich selbst
Der Freitag Berlin – 2010
Plastic Planet
Kulturmagazin Luzern – 2010
Einsamer Weiberabend: Sex and the City 2
Der Freitag Berlin – 2010
Alltagsdialoge
Der Freitag Berlin – 2010
Männerfantasien mit surrealen Tendenzen
Der Freitag Berlin – 2010
Aus Schrot und Korn
Der Freitag Berlin – 2010
Ein erfrischendes Vergnügen
Der Freitag Berlin – 2010
Moon
Kulturmagazin Luzern – 2010
Fingerspitzengefühl: Töggeli-Meisterschaften
NZZ Zürich – 2010
Howtopedia: Mosaik für eine bessere Welt
Der Freitag Berlin – 2010
Vom Zauber der Zeit: Die Heimat der Pünktlichkeit
Der Freitag Berlin – 2010
Leuchtfeuer der Lust
Bucci Publishing – 2010
Kleine Freiheit: Seemannsmissionen
Der Freitag Berlin – 2010
Tetro
Kulturmagazin Luzern – 2010
Friedlich saufen: 15 Tricks wie man sich höflich betrinkt und trotzdem nüchtern bleibt
Bucci Publishing – 2010
Engagiert leiden: Die 117 besten Songs in Beziehungskrisen
Bucci Publishing – 2010
Schlau kombinieren: 15 theoretische Grundlagen für aufregenden Sex
Bucci Publishing – 2010
Raffiniert rächen: 9 Streiche für harmlose Schadenfreude
Bucci Publishing – 2010
Nowhere Boy
Kulturmagazin Luzern – 2010
The Kids Are Allright
Kulturmagazin Luzern – 2010
Stürmische Nächte auf dem Nil
Bucci Publishing – 2010
Lebkuchen, Schafe und Maria
Transhelvetica – 2010
Beyond this Place
Kulturmagazin Luzern – 2010
Pestsäule
hier + jetzt Verlag – 2010
Meitlizyt
hier + jetzt Verlag – 2010
Alphabet der Möglichkeiten
Oekom Verlag – 2009
Blasiusbrot
hier + jetzt Verlag – 2009
E-Mail-Novela
Bucci Publishing – 2009
Le Silence de Lorna
Kulturmagazin Luzern – 2009
Tierische Diven
taz-Magazin Berlin – 2009
In acht Minuten um die Welt
taz-Magazin Berlin – 2009
Milk
Kulturmagazin Luzern – 2009
The Wrestler
Kulturmagazin Luzern – 2009
«Ich akzeptiere nicht»
taz-Magazin Berlin – 2009
Grafisches Esperanto: Pictoplasma
taz-Magazin Berlin – 2009
ITB-Sehnsuchtsorte
taz Berlin – 2009
Konsum macht rebellisch
taz-Magazin Berlin – 2009
taz-Kongress «¿Tu was!»
taz Berlin – 2009
Il Divo
Kulturmagazin Luzern – 2009
Man on Wire
Kulturmagazin Luzern – 2009
The 3 Monkeys
Kulturmagazin Luzern – 2009
Tricks/Sztuczki
Kulturmagazin Luzern – 2009
Lake Tahoe
Kulturmagazin Luzern – 2009
Meine liebe Agathe
R&B Books – 2009
The Dust of Time
Kulturmagazin Luzern – 2009
Ewig locken die Pilze
NZZ Zürich – 2009
Dem Piano verfallen:David Helfgott
NZZ Zürich – 2009
Looking for Eric
Kulturmagazin Luzern – 2009
Amerrika
Kulturmagazin Luzern – 2009
Wertvoller Müll
NZZ Zürich – 2009
Warmes Privileg
NZZ Zürich – 2009
Organisierter Berufsstolz
NZZ Zürich – 2009
Hartnäckige Mauerblümchen
NZZ, Zürich – 2009
Eines Zauberers Altlasten
NZZ Zürich – 2009
Lektion à la Brecht
NZZ Zürich – 2009
Schlusspfiff mit Echo
NZZ Zürich – 2009
Mehr als Ruhm und Ehre
NZZ Zürich – 2009
Die Grösse liegt im Detail
NZZ Zürich – 2009
Wege zum Rum: Bar63
NZZ Zürich – 2009
Psychogramm des Wahnsinns
NZZ Zürich – 2009
Ein 85 Tonnen leichtes Theater
NZZ Zürich – 2009
Bei Anruf Rat – und Hilfe bei Bedarf
NZZ Zürich – 2009
Zunftmöhli
hier + jetzt Verlag – 2009
Bucci Vintage Library
www.bucci-publishing.com – 2009
Peter & Paul
hier + jetzt Verlag – 2008
Sennenball
hier + jetzt Verlag – 2008
Yves Saint Laurent Luxury 100s
taz Berlin – 2008
Grösse tötet den Zwerg
taz-Magazin Berlin – 2008
Jedem sein Gärtchen
taz-Magazin Berlin – 2008
Traumjob Flugbegleiterin: Bord-Exemplare
taz-Magazin Berlin – 2008
Leben auf Stand-by
taz Berlin – 2008
Das universelle Format
taz Berlin – 2008
Bis ans Ende der Anderswelt
taz-Magazin Berlin – 2008
Thema: Ehrenmord
taz Berlin – 2008
Sachbeschädigung?
taz Berlin – 2008
«Ich frage nach»
taz Berlin – 2008
Topographic Celluloid
Cinema #54 – 2008
Die sieben Siegel
taz-Magazin, Berlin – 2008
Wolke 9
Kulturmagazin Luzern – 2008
Vom Warten auf Zeichen und Wunder
taz Berlin – 2008
Keine Fragen, keine Antworten
taz-Magazin Berlin – 2008
Mogari no mori
Kulturmagazin Luzern – 2008
Vicky Cristina Barcelona
Kulturmagazin Luzern – 2008
«Du kommst zurück und denkst: Toll, heisses Wasser»
taz Berlin – 2008
Denn sie wissen, was sie tun
taz-Magazin Berlin – 2008
Der Zuschauer in der Hauptrolle
Stylemag – 2008
Die feuerspeienden Drachen sind noch nicht ausgestorben
not yet – 2008
Ode an den Zufall
not yet – 2008
Katzenstürzen
hier + jetzt Verlag – 2007
Schafböcke
hier + jetzt Verlag – 2007
Salon del Sol
Recherche – 2007
Dumengia Digls Pizochels
hier + jetzt Verlag – 2006
La Bénichon
hier + jetzt Verlag – 2006
Wurstsingen
hier + jetzt Verlag – 2006